TABLAO FLAMENCO CORDOBES BARCELONA ist ein historisches Lokal auf den Ramblas, auf dem sich seit 1970 alle Stars des Flamenco die Klinke in die Hand geben. Nach sovielen Jahren, in denen höchste künstlerische Ansprüche erfüllt und die größten Stars aus der Welt des Flamenco auf die Bühne geholt wurden, gilt die Marke Tablao Flamenco Cordobes Barcelona als Garant für Qualität. Aficionados und Besucher gleichermaßen können sich sicher sein, dass sie ein Flamenco-Spektakel höchster Güte mit ausschließlich den besten Künstlern erleben werden.
Die Tradition des Tablao Flamenco Cordobes Barcelona geht auf das Gründungsjahr 1970 zurück, als Künstler, die schon damals als Legenden galten, zum ersten Mal auf seiner Bühne auftraten. Fast schon mythische Namen wie Camarón de la Isla, Farruco, Manuela Carrasco, Chocolate, Turronero, Fernanda und Bernarda und viele weitere. In den darauffolgenden Jahren haben zahlreiche heute angesehene Künstler ihre Karriere bei uns begonnen. Dazu zählen unter anderem Maya, Eva la Yerbabuena, Israel Galván, Mila de Vargas, Rafael de Carmen, La Susi, Miguel Poveda oder Montse Cortés.
In jüngerer Zeit sind aus Anlass des 40. Geburtstags dieser historischen Flamenco-Institution in Barcelona im Tablao Flamenco Cordobes Barcelona Künstler aufgetreten, die eines Tages in die Geschichtsbücher des Flamenco eingehen werden, oder dies bereits sind. Künstler, die dank der Öffnung des Flamenco gegenüber einem internationalen Publikum über Bewunderer auf der ganzen Welt verfügen und regelmäßig in Theatern in den wichtigsten Städten der Welt auftreten. Künstler wie Farruquito, Pastora Galván, Juan de Juan, José Maya, Karime Amaya, Paloma Fantova, David Cerreduela, Alfonso Losa, Jesús Carmona, Marcos Flores, El Farru, La Tana o José Valencia, und viele weitere, die wir aus Platzgründen nicht erwähnen können.
Dank dieser langen Liste an Künstlern kann Tablao Flamenco Cordobes Barcelona sich stets auf die Qualität seiner Produktionen verlassen. Bei seiner ersten großen Produktion 1981, einer historisch-musikalischen Show auf Grundlage von Fernando Quiñones “Andalucía en Pie” und dessen vorheriger Premiere in Sevilla, traten unter der Regie von José Tamayo unter anderem Mila de Vargas als Hauptdarstellerin, Fosforito, La Susi, Chiquetete und Faico auf. Möglicherweise handelt es sich um eines der ambitioniertesten Projekte auf dem Gebiet des Flamenco-Musicals aller Zeiten.
Im 21. Jahrhundert schaffte es Tablao Flamenco Cordobes dann zum Anlass seines 40. Geburtstags mit Produktionen wie De Córdoba a Cádiz, Málaga Cantaora und Sevilla Pura unter der künsterlischen Leitung Farruquitos erneut, legendäre Künstler in drei unnachahmlichen Shows auf einer Bühne zu vereinen.
In jüngerer Zeitist Tablao Flamenco Cordobes mit seinen drei letzten Produktion in Sachen künstlerische Exzellenz erneut über sich hinausgewachsen. Die erste, Carmen, Carmen, Carmen, war eine Hommage an die bekannteste Tänzerin, die Barcelona je hervorgebracht hat und brillierte mit Künstlern wie Pastora Galván, Karime Amaya, Belén López, La Tana, José Maya, Amador Rojas und vielen mehr. Die zweite Show namens “Vivir Flamenco”, zeigt die Ankunft und schrittweise Integration der Sinti und Roma in Spanien über die Religion und die integrative Kraft des Flamenco mit seiner Mischung der Kulturen. Und schließlich “Los Farruco y los Amaya”, eine Show zu Ehren zweier der berühmtesten Namen in der Geschichte des Flamenco mit ihren Namenserben Karime Amaya und dem unnachahmlichen Farruquito.