Eine derart tiefgründige Persönlichkeit kann man nicht verstehen, ohne ihre Wurzeln, die Erinnerungen an die Sinti und Roman und den Flamenco zu erwähnen. Der erste Akt “Los Orígenes” mit ursprünglichen Flamenco-Romanzen und einer Toná, einer Debal sowie einer Martinete, Sinti und Roma-Gesänge von Demófilo.
In Somorrostro wurde der musikalische Samen des Flamenco gesäht.Somorrostro war kein Viertel speziell der Sinti und Roma oder der Ausgregrenzten, wohl aber eines für die vom Glück Benachteiligten. So entstand der rohe, trockene und fiebrige Tanz mit seinen schwindelerregenden Drehungen, der als Kampfansage an diese Ungerechtigkeit zu verstehen war, begleitet von den schwarzen Klängen des Flamenco, um es mit den Worten von Manuel Torre auszudrücken.
In der Show gibt es auch Anspielungen an weitere große Künstler, z.B. der Stock vonAntonio el bailarín,die Stilisierung und der Kubismus von Vicente Escudero, die in Gades Farruca zum Vorschein kommen. Es ist nicht leicht, Carmens enorme Vielfalt mit den begrenzten Mitteln des Tanzes auszudrücken, deshalb werden drei verschiedene Aspekte, die die Erinnerung an diese große Frau prägen, von drei unterschiedlichen Tänzerinnen dargestellt.
Die Show im Lope de Vega Theater findet anlässlich des 50. Jahrestages ihres Todes in Begur (Girona) und dem hundertsten Jubiläum ihres Geburtstags statt. Als Protagonistinnen, die die drei verschiedenen Seiten von Carmen darstellen, treten Pastora Galván, eine der angesehensten Flamenco-Tänzerinnen, Karime Amaya, Großnichte der Geehrten und ebenfalls eine große Tänzerin, sowie Gema Moneo auf, die dem Publikum das Gefühl, die Kunst und die Rasse der Frau, die als beste Tänzerin in der Geschichte Barcelonas gilt, näherbringen.
Sie treten in Begleitung von Künstlern der Spitzenklasse auf: beim Tanz mit einem der besten jungen Tänzer unserer Zeit, José Maya; im Gesang Enrique “El Extremeño”, Manuel Tañé, Cristian Guerrero undJuan “Coco” Manzano sowie David und Israel Cerreduela, mit La Tana aus dem Viertel Triana als Gaststar.
Der katalanische Kulturrathat "Con Carmen Amaya en la Memoria" in das Programm der “Año Carmen Amaya” (Jahr Carmen Amayas)-Kommissionaufgenommen, als Modell für die Umsetzung der Gründungsziele der Akademie, also der Unterstützung und Förderung von Unternehmen im Rahmen der neuen Gesetze zur Kulturförderung.Mit dieser Show und ihrer erstklassigen Besetzung verzaubert Tablao Flamenco Cordobes Barcelona einmal mehr sowohl die Experten im Publikum als auch diejenigen, die zum ersten Mal mit dem Flamenco in Berührung kommen. Und das Ganze in einer absolut authentischen Umgebung, um erstklassigen Flamenco in Spanien und darüber hinaus bekannt zu machen. Nachfolgend das gesamte Programm der Show.
PROGRAMM
Carmen, Carmen, Carmen
Lejanas Raíces
Los cantes primitivos: Romance, Toná, Debla y Martinete
Seguiriyas
Bulerías y Taranto de Carmen
Llanto por Carmen Amaya de León y Solano
Alegrías de Carmen
Carmen y su tiempo
Tiempo para el recuerdo (Carmen y Sabicas)
Garrotín y Jaleos Canasteros
Lazos flamencos de Andalucía
Por Fandangos
Granainas, Javeras, Verdiales, Naturales y de Huelva
Por Tangos
Triana, Granada, Málaga y Extremadura
Y terminamos
Tres perfiles de mujer para un homenaje
Por Alegrías (Toda la Compañía)