Sie wurde in einer Familie von Künstlern in Sevillas Viertel Triana geboren. Ihr Vater war der Flamenco-Tänzer José Carrasco, genannt El Sordo, und ihre Mutter war Cipriana Salazar Heredia, aus der Familie Camborios. Manuela Carrasco war Autodidakt und unermüdlich, dadurch überwand sie den Widerstand ihrer Familie sich dem Tanz zu widmen.
Manuela Carrasco, Professionell trat sie erstmals öffentlich in einem Tablao in Torremolinos im Alter von 10 Jahren auf. Bald darauf traf sie die Gruppe Los Bolecos, ein Trio gebildet von Matilde Coral, Farruco und Rafael el Negro. Sie trat in der Kompanie von Curro Vélez ein und ging zum ersten Mal auf Tournee durch Europa. Nach ihrer Rückkehr machte sie mit ihrer Ausbildung in Sevillas Tablao Los Gallos weiter bis zu ihrem Auftritt zu Ehren von Manolo Caracol im Festival Potaje Gitano de Utrera. Dank ihres Auftritts, wurde sie als Flamenco-Star im Tablao Los Canasteros in Madrid unter Vertrag genommen, welcher von Manolo Caracol geleitet wurde.
1974 erhielt sie den ersten Preis im Flamenco Festival Reunión de Cante Jondo in La Puebla de Cazalla, den Premio Nacional Pastora Imperio beim nationalen Flamenco-Wettbewerb in Córdoba und den Preis des Lehrstuhls in Flamencokunde in Jerez de la Frontera. Von diesem Augenblick an entwickelte sich ihre Karriere sehr schnell weiter. Sie begann zusammen mit den besten Künstlern der Zeit zu arbeiten: Camarón de la Isla, Juanito Villar, El Lebrijano und Pansequito del Puerto.
Bereits in den 80er Jahren, trat sie in Flamenco Festivals in ganz Andalusien auf, in Roms Teatro Olimpico, im Flamenco Festival in Paris, im Flamenco und Zigeunerkunst Festival, in der Biennale der Flamenco-Kunst, in der II Cumbre Flamenca in Madrid und im Tablao Flamenco Cordobés Barcelona. Außerdem nahm sie an der historischen Show Flamenco Puro teil, zusammen mit Fernanda de Utrera, Farruco, Chocolate und Juan Habichuela, unter anderen, und trat vor der Königin Spaniens auf.
Sie präsentierte ihre Shows weiter, mit einem riesigen Erfolg: Corazón Flamenco, La raíz del grito, Ballet Flamenco (zusammen mit Mario Maya, Merche Esmeralda und Antonio Canales), Jondo Adonai, Así baila Sevilla, Esencias, Tierra y fuego, Tronío, Un sorbito de lo sublime, Suspiro Flamenco und Raíces de Ébano, unter anderen.
Ihre schlanke Figur, Statur und Zigeunerschönheit sind ihr persönliches Merkmal, welches das Publikum begeistert. Sie lernt weiterhin als Autodidakt und bereichert ihre Tänze, dank ihrer Erfahrung und auch dank ihrer Fähigkeit neue Tanzformen anzunehmen, immer durch einer starken zigeunerischen Ausdruckskraft, voller Wucht, Elan und Hochmut. Manuela Carrasco
ç
¡