Your browser does not support JavaScript!

José Maya, Flamenco-Tänzer im Tablao Flamenco Cordobés Barcelona

Flamenco Barcelona

José Rafael Maya Serrano (bekannt unter dem Künstlernamen José Maya) wurde 1983 in Madrid geboren, in einer Zigeunerfamilie mit langer künstlerischen Tradition. Als kleines Kind zeigte sich schon seine Begabung für den Tanz. Außerdem stammt er aus einer Familie mit langer künstlerischen Tradition: eine seiner Vorfahren ist die flamenco tänzerin Fernanda Romero; auch der Maler Antonio Maya und der Sänger Gabriel Moreno stammten aus dieser Familie.

Nur mit 9 Jahren begann seine frühzeitige Karriere an, mit seinem Auftritt im Benefizfestival Flamenco por un Corazón, welches im Teatro Albéniz von Madrid stattfindet. Wichtige Flamenco-Künstler traten auf, wie Antonio Canales, Juan Ramírez, Joaquín Grilo und Enrique Morente. Am nächsten Jahr gewann er einen Wettbewerb für junge Talente des spanischen Fernsehens (Televisión Española) und gehörte zu den Finalisten der italienischen Version des Fernsehprogramms.

Bei den Salzburger Festspielen 1989 erhielt José für seinen Auftritt als Gastkünstler von Pepe Habichuela den Preis Copa Pavon. Im selben Jahr nahm er an verschiedenen Fernsehprogrammen teil, wie Algo más que flamenco und Tirititrán im spanischen Fernsehen.

In den nachfolgenden Jahren trat er immer als Gastkünstler in verschiedenen Shows auf: Al son cinco mit Lola Greco, Rafael Amargo, María Vivó und José Serrano, und dank welcher er auf Tournee durch Italien und Litauen ging; Racial von Carmen Cortés und auch auf Tournee durch Spanien, London und Dublin; Carmen y flamenco von Lola Greco; Incógnito, eine Show, die zum ersten Mal in der Frankfurter Oper präsentiert wurde, in welcher der Jongleur Francis Brunn Regie führte und José zusammen mit Farruquito auftrat; Flamenco Al Andalus mit Torombo und jairo Barrull in Buenos Aires und Frankfurt; mit Estrella Morente im Hof des Kulturzentrums Conde Duque in Madrid; Tiempo al tiempo mit Gerardo Núñez, Israel Galván, Belén Maya und Cramen Cortés auf Tournee durch Deutschland.

2000 erhielt er den Preis Mejor Bailarín (bester Tänzer) im Certamen de Coreografía (Choreographie Wettbewerb) des Teatro Albéniz in Madrid. Außerdem gewährte ihm die Fundación Autor in der Cátedra Alicia Alonso de Ballet Clásico (Lehrstuhl für Klassisches Ballett Alicia Alonso) ein Stipendium, durch das er als Gastkünstler im Ballet Joven der Autonomen Region Madrids tanzte. 2006 fand in Ibiza die Erstaufführung seiner ersten Show Flamenco statt, in der er mit Rafael Amargo auftrat. Die Aufführung war ein grosser Erfolg.

Unter der Leitung des berühmten Pino Saglioccos trat er im Februar 2007 in Madrids Nuevo Teatro Alcalá als Hauptfigur in der Show Al natural auf, in der auch die flamenco tänzer Farru und Barullo arbeiteten. Dank des riesigen Erfolgs der Show arbeitete er zusammen mit weltweit bekannten Musikstars wie Beyoncé, mit der er in ihrem Konzert in Madrid und Barcelona auftrat, sowie mit Björk in ihrer Tournee durch Spanien.

Im Oktober desselben Jahres wurde José Maya eingeladen auf dem Fest Baile de la Rosa aufzutreten, welches im Sporting Club von Montecarlo stattfand. Hier tanzte er vor Caroline und Alberto von Monaco. Durch diese Auftritte und die Zusammenarbeit mit den wichtigsten Flamenco-Künstlern der Welt, entwickelte sich seine professionelle Karriere sehr schnell. Er ist als Gastkünstler für die größten nationalen Künstler aufgetreten, wie El Güito, Ramón el Portugués, Javier Barón, La China, Estrella Morente, Gerardo Núñez, Carmen Cortés , Belén Maya, Ketama, unter anderen. Er trat auch als Gastkünstler in Marc Anthonys Tournee durch Spanien auf.

Auch Tony Gatlif bot ihm an als Hauptfigur der Show Vértiges aufzutreten, mit der sie auf Tournee durch Italien und Frankreich gingen. Mit dem Sextett von Tomatito tanzte er außerdem bei verschiedenen nationalen und internationalen Festivals und reiste dadurch durch die ganze Welt.

Gegenwärtig ist er, zusammen mit Lola Greco, Gastkünstler in der Show El velero de las rosas, dessen Erstaufführung im Teatro Corral de Comedias in Alcalá de Henares und im Teatro Albéniz in Madrid statt fand. Außerdem vereinbart er seine internationalen Auftritte mit seiner Zusammenarbeit im Tablao Flamenco Cordobés von Barcelona.

logo-flamenco-barcelona
Flamenco Barcelona
Flamenco Barcelona
Flamenco Barcelona

Kontakt


Tablao Flamenco Cordobes
Les Rambles 35, 08002, Barcelona
+34 933175711 FAX:+34933176653
METRO L3 DRASSANES