Carmen, Carmen, Carmen, Flamenco-Show im Festival Flamenco On Fire

Am 31. August 2014 nahm der Tablao Flamenco Cordobés in der ersten Ausgabe des Festivals Flamenco On Fire in Pamplona teil, welches als Ehre an den legendären Gitarrenspieler Sabicas organisiert wurde. Obwohl es die erste Ausgabe des Festivals war, traten einige der wichtigsten Künstler des aktuellen Flamencos auf: Sara Baras, Tomatito, Arcángel, José Mercé, Niña Pastori, Pepe Habichuela, Josemi Carmona, Estrella Morente, Kiko Veneno, Tomasito und Soleá Morente, unter anderem.

Das Format des Festivals ähnelte den großen Rock-Konzerten oder den großen Festivals elektronischer Musik, denn es verfügte über drei perfekt ausgestattete Bühnen, zwei in der Hochburg und eine weitere in der Zitadelle. El Flamenco viaja al norte (“Der Flamenco reist nach Norden”) ist eines der Mottos dieses Festivals, welches unbedingt erstklassige Persönlichkeiten des Flamencos zum Nordwesten Spaniens bringen wollte, wo normalerweise keine hochwertige Flamenco-Festivals veranstaltet werden.

Der Tablao Flamenco Cordobés Barcelona präsentierte seine Show Carmen, Carmen, Carmen, welche eine kleine Ehrung an Carmen Amayas Zeitgenosse Sabicas beinhaltete, einschließlich des garrotín (eine Art von Flamenco-Tanz), den er zusammen mit ihr aufgeführt hatte. Neben La Tana als Gastkünstlerin waren Teil des Ensemble grosse Künstler, wie Karime Amaya, Großnichte der gefeierten Künstlerin der Show; David Cerreduela, Guitarrenspieler des leider verstorbenen Enrique Morente; Belén López und Susana Casas.

Aus diesem Grund sollten Sie sich nicht wundern, wenn man Sie höflich um Ruhe bittet. Dies ist der Hinweis, dass Sie eine authentische Flamenco-Aufführung erleben. Der Rhythmus ist heilig und nichts darf ihn trüben oder stören, damit die Darstellung der Künstler perfekt und meisterhaft wird.

Bei einer authentischen Flamenco-Aufführung sollte man nicht versuchen zu begreifen. Sie müssen sich einfach mitreiβen lassen und fühlen. Das ist die beste Art diese Kunst zu verstehen und sie in sich eindringen zu lassen.

· Seine gewölbte Architektur, welche an eine Höhle erinnert, ermöglicht den charakteristischen Klang des Flamencos klar und ohne Verformungen zu übertragen, welche von der Mikrophonie verursacht werden. · Das ewige Spiel der Künstler, ihre Improvisation, das Geheimnis des duende. Der duende (das heiβt Gespenst oder Kobold) bezeichnet in der Flamenco-Sprache der Höhepunkt in der Improvisation und Verbindung zwischen den Künstlern auf der Bühne. Die Flamenco-Künstler inspirieren sich gegenseitig, sie sprechen miteinander sozusagen und erschaffen ihren Tanz und Gesang durch die Intuition. Diese ist eine Art des künstlerischen Schaffens, die nicht beigebracht werden kann, sondern durch der Familie gelernt wird, die nur in einem Tablao erscheint und an der die neuen Generationen des Flamencos eine erstaunliche Technik hinzufügen.