Carmen, Carmen, Carmen, Flamenco-Show im Festival Flamenco à la Villette

Der Tablao Flamenco Cordobés ist ein historisches Lokal in Las Ramblas von Barcelona, in dem seit 45 Jahren alle Stars des Flamenco auftreten. Vom ersten Tag an war es sein Ziel den authentischsten und besten Flamenco zu bewahren und zu fördern. Mit der Zeit hat er außerdem einige seiner wichtigsten Produktionen in Las Ramblas in Theatern und Bühnen auf der ganz Welt präsentiert, wodurch er zum aktiven Förderer geworden ist.

Am 17 Mai 2013 präsentierte der Tablao Flamenco Cordobés Barcelona mit großem Erfolg seine Show im Festival Flamenco à la Villette. Mit der Show Carmen, Carmen, Carmen huldigten sie einer der genialsten Flamenco-Tänzerinnen des Flamenco, die Katalanin Carmen Amaya. Das Festival wurde in der Grande Halle in Paris veranstaltet und hatte als Hauptthema „Mythische Künstler des Zigeuner-Flamenco“, in dem einige der wichtigsten Künstler der Welt des Flamenco auftraten, wie Farruquito, José Mercé, Tomatito und Estrella Morente. Die Show vom Tablao Flamenco Cordobés Barcelona wurde sehr gelobt, nicht nur vom Publikum, sondern auch von den Kritikern.

Neben Pastora Galván als Gastkünstlerin waren Teil des Ensemble grosse Künstler, wie Karime Amaya, Großnichte der gefeierten Künstlerin der Show; David Cerreduela, Guitarrenspieler des leider verstorbenen Enrique Morente, oder La Tana, die Paco de Lucía höchstpersönlich gefördert und mit der er eine CD produziert hatte, nachdem er sie in einer Bar in Sevilla singen hörte.

PROGRAMM Ferne Wurzeln
Die urtümliche Gesänge: Romance, Toná, Debla und Martinete
Seguiriyas
Bulerías und Carmens Taranto
Klagelied von León und Solano an Carmen Amaya
Carmens Alegrías

Carmen und ihre Zeit
Zeit der Erinnerung (Carmen und Sabicas)
Garrotín und Jaleos Canasteros

Flamenco-Verbindungen in Andalusien
Für Fandangos
Natürliche Granainas, Javeras, Verdiales aus Huelva
Triana, Granada, Malaga und Extremadura

… und zum Schluss
Drei Frau-Profile für eine Jubiläumsfeier
Für Alegrías (die ganze Kompanie)

Aus diesem Grund sollten Sie sich nicht wundern, wenn man Sie höflich um Ruhe bittet. Dies ist der Hinweis, dass Sie eine authentische Flamenco-Aufführung erleben. Der Rhythmus ist heilig und nichts darf ihn trüben oder stören, damit die Darstellung der Künstler perfekt und meisterhaft wird.

Bei einer authentischen Flamenco-Aufführung sollte man nicht versuchen zu begreifen. Sie müssen sich einfach mitreiβen lassen und fühlen. Das ist die beste Art diese Kunst zu verstehen und sie in sich eindringen zu lassen.